Forschung & Studien
Die neuesten Erkenntnisse und Fortschritte in der Zahnimplantat-Forschung:
Aktuelle Studien und Innovationen zu den Themen Zirkoniumdioxid-Keramik und -Zahnimplantate.
Z-SYSTEMS prägt und beeinflusst den Keramikimplantat-Markt seit 2004.
Wir haben Berichte über Fälle, die mehr als 17 Jahre lang nachverfolgt wurden und im Laufe der Zeit klinische Erfolge und Stabilität zeigen. Dies spiegelt das Engagement von Z-SYSTEMS wider, Anwendern und Patienten modernste Produkte von höchster Qualität zu bieten. Besonders wichtig ist, dass das Unternehmen bestrebt ist, mit dem wissenschaftlichen Fortschritt Schritt zu halten, indem es Forschungsstudien in seinen verschiedenen Facetten in ganz Europa unterstützt.
Z-SYSTEMS unterstützt klinische, sowie registrierte Follow-up Studien zu allen Produkten, die derzeit in mehreren Zahnarztpraxen auf dem Markt sind. Vor allem in der Schweiz, Deutschland und Spanien. Darüber hinaus ist das Unternehmen an neun Universitäten in fünf Ländern aktiv vertreten und unterstützt die wissenschaftliche Forschung zu in vitro wie auch in vivo Untersuchungen.
Weiterlesen
Die klinische Hauptproblematik in der Implantologie ist die entzündliche lokale Erkrankung, Periimplantitis, die hauptsächlich durch die Ansammlung von bakteriellen Überresten (Plaque), um die Implantat Komponenten herum verursacht wird. Z-SYSTEMS hat es sich zur Aufgabe gemacht, aufzuzeigen, dass dieses Problem mit hochwertigen Keramikimplantaten teilweise gelöst werden kann, die in der oralen Umgebung mit reduzierter Plaque Ansammlung einheilen und bestehen, und darüber hinaus hervorragende ästhetische Ergebnisse liefern.
Z-SYSTEMS glaubt an eine wissenschaftlich fundierte Entscheidungsfindung und plant daher für die kommenden Jahre, die Forschungskooperationen weiter auszubauen, um die Wissenschaft hinter keramischen Implantat Systemen noch stärker zu festigen. Ziel ist es, mehr qualitativ hochwertige Daten zu veröffentlichen, um die Anwender in Bezug auf hervorragende klinische Langzeitergebnisse zu unterstützen.
Innovationen in der Zahnimplantat-Forschung: Aktuelle Erkenntnisse und Fortschritte
First clinical results of dental screw implants made of zirconium oxide
Zirconium dioxide implants – Practical experience: What are the aesthetic benefits of ceramic implants?
Role of immune Dysregulation in peri-implantitis
Clinical and radiographic outcomes of zirconia dental implants
Survival and success of zirconia compared with titanium implants
Two-piece zirconia implants with two various platforms: RCCT’s preliminary results
One-piece ceramic implants: A longitudinal study over a two-year observation period
Clinical Outcomes of Zirconia implants: a systematic review and meta-Analysis
Two-piece zirconia implants in the posterior mandible and maxilla: A cohort study with a follow-up period of 9 years
Quality assessment of five randomly chosen ceramic oral implant systems: Cleanliness, surface topography, and clinical documentation
Titanium particles in peri-implantitis: distribution, pathogenesis and prospects
Quality of the peri-implant soft tissue attachment of zirconia implants (-abutments): Comparison of the results of a literature review with the experiences of dental practitioners
Fracture Resistance of a Bone-Level Two-Piece Zirconia Oral Implant System - The influence of Artificial Loading and Hydrothermal Aging
Influence of multiple used implant drills on their cutting performance and fracture resistance
Ligature-induced peri-implant bone loss around loaded zirconia and titanium implants
Immune dysregulation and macrophage polarization in peri-implantitis
Is there a better biomaterial for dental implants than titanium? – A review and meta-study analysis
The systemic and local interactions related to titanium implant corrosion and hypersensitivity reactions: a narrative review of the literature
Osseointegration of zirconia implants with different surface characteristics: an evaluation in rabbits
Stability assessment of 85 standblasted and laser-etched surface zirconia implant using the periotest method over 4 months of bone integration time
Titanium allergy caused by dental implants: A systematic literature review and case report
Histologic osseointegration level comparing titanium and zirconia dental implants: Meta-analysis of preclinical studies
One-piece versus two-piece ceramic dental implants
Radioactive potential of zirconium-dioxide used for dental applications
Z-Systems Online Magazin

Keramische Zahnimplantate: Eine langfristig kosteneffiziente Investition in Ihre Zahngesundheit

Die Wissenschaft hinter keramischen Zahnimplantaten: Warum Zirkoniumdioxid die beste Wahl ist

"L'implant en zircone: une alternative au titane"

Wie Keramikimplantate die Knochenregeneration fördern: Erkenntnisse und Vorteile

Setzt Ihr Zahnarzt Keramikimplantate?

Titan-Unverträglichkeit ist keine Allergie

Webinar: Optimizing Ceramic Dental Implant Osseointegration with Dr. Sebastijan Perko

ESCI 2025 in Zürich: Innovationen für die Zukunft der Zahnmedizin

Webinar: Zirkoniumdioxid-Implantate – Einblicke von Dr. Norbert Cionca

SwissPerio IQ 2025: Ein Muss für Fachleute der Implantologie
Verpassen Sie nichts zum Thema keramische Zahnimplantate!
...und abonnieren Sie deshalb jetzt unseren Newsletter. Ihr Vorteil? Sie bleiben immer up-to-date punkto: neuste Entwicklungen und Innovationen, Fachartikel, Studienergebnisse, Case Studies, Tipps und Neuigkeiten rund um das Thema keramische Zahnimplantate.